Termine
Ort:
Hebammenordination:
Untergrabenweg 4
9721 Kellerberg
Termine:
Eltern – Kind Gruppe im Pfarrsaal Weißenstein: jeden 2. Dienstag von 9-11 Uhr
nächste Termine:
- vorraussichtlicher Re-Start im Herbst 2022
Unkostenbeitrag: 3 € /pro Familie für Jause und Bastelmaterialien erbeten
Ort: Kirchenweg 9, 9721 Weißenstein, Leonhardsaal
Informationen bei: Julia Kofler, Tel.: 0660/6088024, hebamme-julia@gmx.net
********************************************************************
Elterntreff.
- Termine gerne auf Anfrage
**********************************************************************
Musikgarten Zwergenzeit
Musikgarten ist das bewährte musikalische Eltern-Kind Konzept von der
Geburt an. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die
natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweck und entwickelt.
Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln,… führen in
die Welt der Klänge ein.
Kursstart: derzeit online
Anmeldung: Melanie Kogler, www.zwergenzeit-villach.at oder 0664/5415495
***********************************************************************
BABYZEICHENSPRACHE – Mit Babys auf den Weg zur Sprache
Mit Hilfe von einfachen Handzeichen kann dein Baby mit Mama/Papa usw.
kommunizieren, bevor es richtig sprechen kann. Bereits ab 6 – 9 Monaten
können sie sagen, dass sie Hunger oder Durst haben, sich wehgetan haben
oder einfach nur nach Hause wollen.
Für schlafen, Tiere, Musik und Co gibt es einfache Handzeichen, die es
den Babys ermöglichen, über das zu „reden“, was sie gerade bewegt oder
ihre „Geschichten zu erzählen“ und durch das Verstanden-fühlen sind sie
auch wesentlich zufriedener und man kann besser auf die Bedürfnisse der
Kleinen eingehen.
findet derzeit online statt
Anmeldung: Melanie Kogler, www.zwergenzeit-villach.at oder 0664/5415495
Info: Wer Lust hat, den Workshop noch mit ein paar speziellen
Alltagsthemen der Babys zu intensivieren, Spaß an Kniereitern,
Instrumenten und gemeinsamen Singen hat,
für den ist dies hier vielleicht das Richtige.
***********************************************************************
Workshop zur Dunstan Babysprache
Im Dunstan – Babysprache – Workshop lernen sie die 5 Grund-Reflexlaute,
die alle Babys weltweit benutzen, um ihre täglichen Bedürfnisse zu
signalisieren.
Diese sind: Hunger, Bauchweh haben, müde sein, sich unwohl fühlen und
Bäuerchen machen müssen. Wer diese Laute kennt und gut darauf eingeht,
kann gezielter auf sein Baby reagieren und es viel leichter beruhigen,
denn wer weniger weinen muss, kann besser schlafen und ist somit
entspannter.
Idealerweise geeignet für Eltern während der Schwangerschaft oder in den
ersten 12 Wochen nach der Geburt.
Wann: online
Anmeldung: Melanie Kogler, www.zwergenzeit-villach.at oder 0664/5415495
*******************************************************************
*Vom Eins sein zum Eigenständig sein *
selbstbestimmtes und freies Lernen begleiten
Was heißt Lernen eigentlich? Was braucht Lernen? Was geschieht bei Entwicklungsprozessen und wie können wir sie begleiten? Was bedeutet Förderung? Was ist notwendig und wo können wir ansetzen? Ein spannender Vortrag über das Lernen, sich Entfalten und Heranwachsen kleiner Menschen. Ihr Streben nach Selbstständigkeit und Autonomie, ihre Wissbegierde und die unbändige, selbstverständliche Lust am Entdecken, Erfahren, Erforschen und BEGREIFEN. Ein spannender, informativer Vortrag darüber, warum es nicht egal ist welche Lernumgebung wir bieten und wie wir begleiten. Ein Vortrag der dazu einlädt in die faszinierende Welt des Lernens, Entdeckens und Begreifens einzutauchen und der zeigt warum es wichtig ist, diese sensiblen Prozesse zurückhaltend und achtsam zu begleiten und der Einblicke in das Leben ohne Schule bietet.
Ort: online
Anmeldung: office@windelfrei.at
*********************************************************************
*Bindung verstehen –bedürfnisorientiert begleiten*
Was Babys brauchen …
Das Seminar bietet wunderbare, umfassende und informative Einblicke in die Eltern-Kind-Bindung, zeigt auf was die Bindungsbeziehung stärkt und wie Bedürfnisse achtsam und empathisch begleitet werden können. Das Seminar schafft ein Verstehen für die Fähigkeiten des Babys und seine gleichzeitige, anfängliche Hilfsbedürftigkeit, räumt Vorurteile und Mythen aus dem Weg und zeigt ganz neue Wege und Möglichkeiten im Umgang mit dem kleinen Menschen.
wie z.B. die Möglichkeit ein Baby WINDELFREI zu begleiten.
Aus dem Seminarinhalt:
– Bindungsfähigkeit – Bindungssignale – Bindungsbeziehung
– wie Babys kommunzieren – was sie uns zeigen – wenn Babys weinen – Fähigkeiten und das Streben nach Selbstständigkeit – Nähe und Körperkontakt – Windelfrei – wie der Alltag mit einem windelfreien Baby gelingt, was zu beachten ist und warum Windelfrei keine Modeerscheinung ist u.v.m.
Geleitet und begleitet wird das Seminar von Lini Lindmayer, sechsfache Mama, Autorin, Stillberaterin, Doula sowie Entwicklungs-und Familienbegleiterin
Ort: online
Anmeldung: office@windelfrei.at
*Paarsein –Elternsein -Familienklima*
Wege und Lösungsansätze für ein achtsames Miteinander
Wenn Familie die Lösung ist, wie können wir sie so gestalten, dass sich alle wohl fühlen? Wie finden wir jenen Weg, der sich für uns selbst stimmig und richtig anfühlt? Und wo fangen wir an … im Elternsein? Wie bleiben wir – trotz unseres Elternseins – ein Paar?
Beziehungen scheitern nicht am Elternsein, sondern an den Erwartungen, die wir in sie haben!
Aus dem Seminarinhalt:
– auf der Spur der eigenen Erziehungserfahrung
– Ressourcen und Belastungen
– Paarsein – wie schaffen wir es, uns nicht aus den Augen zu verlieren im Elternsein?
– Wege aus Spannungssituationen und Konfliktzirkeln
– Bindung und Beziehung
– Familienklima – womit steht und fällt es?
– u.v.m. – abgestimmt auch auf die Teilnehmerthemen
Weil einen starke, innige Paarbeziehung die Quelle der Kraft im Alltag mit kleinen Menschen ist!
Geleitet und begleitet wird das Seminar von Lini Lindmayer, siebenfache Mama, Autorin, Stillberaterin, Doula sowie Entwicklungs-und Familienbegleiterin
Ort: online
Anmeldung: office@windelfrei.at
*authentisches Elternsein –achtsames Familienleben*
Wege und Lösungenfür ein achtsames Miteinander
Im Seminar erfahren Eltern nicht nur Begleitung in allen Fragen rund ums Zusammenleben mit kleinen Menschen, sondern bekommen auch die wichtigsten Aspekte eines achtsamen, vertrauensvollen Miteinanders zwischen Eltern und Kindern vermittelt.
Aus dem Seminarinhalt: -auf der Spur der eigenen Erziehungserfahrung
-Ich-Feld,Paar-Feld, Familienfeld
-Elternsein und Paar bleiben-Bindung und Beziehung-bedürfnisorientiert begleiten -König und Diener? -„Ich und Du“ –die Botschaften unserer Aussagen
-Wege aus Spannungssituationen und Konfliktzirkeln -u.v.m –angepasstan die Teilnehmerthemen
Weil es nicht darum geht, wie wir unsere Kinder erziehen, sondern wer wir für sie sind ….
Geleitet und begleitet wird das Seminar von Lini Lindmayer, sechsfache Mama, Autorin, Stillberaterin, Doula sowie Entwicklungs-und Familienbegleiterin
Ort: online
Anmeldung: office@windelfrei.at
Anmeldung